GLUCOFLEX™
Genauigkeit von Blutzuckertests - das sollten Sie wissen

Die ISO-Norm 15197 regelt die Anforderungen an Blutzuckermesssysteme zur Eigenanwendung bei Diabetes mellitus. Demnach werden bei Messsystemen, mit denen Diabetiker die Höhe ihres Blutzuckerspiegels selbst bestimmen, Abweichung von bis zu 20 Prozent gegenüber exakten Labormessungen toleriert (1).
Dies bedeutet in der Praxis: bei einem angenommenen Laborwert von 100 mg/dl werden alle mit der Selbstmessmethode ermittelten Werte zwischen 80 und 120 mg/dl als richtig angesehen. Ein durch ein zugelassenes handelsübliches Blutzuckermessgerät anscheinend exakt aus gewiesener Wert, zeigt somit faktisch immer nur einen gewissen Blutzucker- Bereich (wie hier beispielhaft dargestellt somit einen Bereich zwischen 80-120 mg/dl). Diese Toleranzen werden bei der Patienten bezogenen, individuellen ärztlichen Diabetes-Therapie berücksichtigt.
Die Reduzierung der Glucoflex™ Farbskala auf die therapierelevanten Blutzuckerbereichswerte erlaubt dem Patienten auf einfachste Art die verlässliche Bestimmung seines Blutzuckerbereichs entsprechend der Normanforderungen ohne die ärztlichen Therapieanweisungen umstellen zu müssen.
(1) Bei 95% aller Messungen dürfen die Ergebnisse bis zu 20% von den Laborergebnissen abweichen. 5% aller Messwerte dürfen sogar uneingeschränkte Abweichungen ausweisen. Im Messbereich < 75 mg/dl (< 4,2 mmol/l) darf die Abweichung der Werte im Bereich +/- 15 mg/dl liegen; bei ≥75 mg/dl (≥ 4,2 mmol/l) +/- 20 % liegen.